Mehr als 100 verfügbare Meisterwerke von Schweizer Künstlern auf der Website und über 800 im Inventar.
Abt Otto (1903-1982)
Otto Hans Abt ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. Juni 1903 in Binningen und gestorben am 1. Oktober 1982 in Basel.
Amiet Cuno (1868-1961)
Cuno Amiet ist ein Schweizer Maler, geboren am 28. März 1868 in Solothurn und gestorben am 6. Juli 1961 in Oschwand, einem kleinen Dorf in der Nähe von Herzogenbuchsee in der Schweiz.
Andenmatten Léo (1922-1979)
Léo Andenmatten ist ein Schweizer Maler, geboren am 25. Februar 1922 in La Souste und gestorben am 24. September 1979 in Sion.
Anker Albert (1831-1910)
Albert Anker ist ein Schweizer Illustrator und Maler, geboren am 1. April 1831 und gestorben am 16. Juli 1910 in Anet (Kanton Bern). Wegen seiner beliebten Darstellungen des bäuerlichen Lebens in seiner Heimat im 19. Jahrhundert wird er oft als „Nationalmaler“ der Schweiz bezeichnet.
Archiguile Augustin François (1932-2017)
Augustin François Guille, bekannt als Archiguille, ist ein französischer Maler, der am 17. Mai 1932 in Alès geboren wurde und gestorben am 30. August 2017.
Bailly Alice (1872-1938)
Alice Bailly war eine Schweizer Malerin und Kupferstecherin, geboren am 25. Februar 1872 und gestorben am 1. Januar 1938. Als Waadtländerin durch Adoption stand sie den Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts wie Kubismus, Dadaismus und Fauvismus nahe sie half, in der Westschweiz bekannt zu werden.
Balet Jan (1913-2009)
Jan Balet war ein deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Illustrator, geboren am 20. Juli 1913 in Bremen und gestorben am 31. Januar 2009 in Estavayer le Lac, Schweiz. Vom naiven Kunststil berührt, arbeitet er als Grafikdesigner und als Illustrator von Kinderbüchern. Daneben malte er Bilder im Stil der naiven Kunst. Als „naiver“ Maler bezeichnet, zeugen seine Werke von trockenem Witz und einer erfrischend satirischen Lebenseinstellung.
Barraud Aimé Victor (1902-1954)
Aimé Victor Barraud ist ein Schweizer Maler der Neuen Sachlichkeit, geboren am 14. März 1902 in La Chaux-de-Fonds und gestorben am 14. Februar 1954 in Neuchâtel.
Barraud Aurèle René (1903-1969)
Aurèle René Barraud ist ein Schweizer Maler und Kupferstecher, der die Neue Sachlichkeit vertritt, geboren am 16. Juni 1903 in La Chaux-de-Fonds und gestorben am 7. Dezember 1969 in Genf.
Barraud Gustave François (1883-1964)
Gustave François Barraud ist ein Schweizer Maler, Illustrator und Zeichner, geboren am 4. Mai 1883 und gestorben am 22. September 1964 in Genf, Bruder von Maurice Barraud. Gründungsmitglied der Genfer Gruppe Le Falot.
Barraud Maurice (1889-1954)
Maurice Barraud ist ein Schweizer Maler und Illustrator, geboren am 20. Februar 1889 in Genf und gestorben am 11. November 1954 in derselben Stadt.
Becca Giuseppe
Giuseppe Becca ist ein italienischer Maler, geboren 1935.
Berger Hans (1882-1977)
Hans Berger ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. Juli 1882 in Biel und gestorben am 7. April 1977 in Aire-la-Ville.
Biéler Ernest (1863-1948)
Ernest Biéler ist ein Schweizer Maler, geboren am 31. Juli 1863 in Rolle und gestorben am 25. Juni 1948 in Lausanne.
Bille Edmond (1878-1959)
Edmond Bille ist ein Schweizer Maler und Glasmaler, geboren am 24. Januar 1878 in Valangin (Kanton Neuenburg) und gestorben am 8. März 1959 in Sierre (Wallis).
Bocion François Louis David (1828-1890)
François Louis David Bocion ist ein Schweizer Maler und Zeichenprofessor, geboren am 30. März 1828 in Lausanne und gestorben in derselben Stadt am 12. Dezember 1890.
Boothman Toby
Toby Boothman ist ein englischer Maler, der 1973 in Bristol geboren wurde.
Borgeaud Georges (1913-1998)
Georges Borgeaud ist ein Schweizer Maler, geboren am 18. September 1913 in Morrens im Kanton Waadt, gestorben am 22. Januar 1998 in Genf.
Borgeaud Marius (1861-1924)
Marius Borgeaud ist ein Schweizer Maler, geboren am 21. September 1861 in Lausanne und gestorben am 16. Juli 1924 in Paris.
Boss Eduard (1873-1958)
Eduard Boss ist ein Schweizer Maler, geboren am 25. Dezember 1873 in Muri und gestorben am 4. April 1958 in Bern.
Bosshard Rodolphe-Théophile (1889-1960)
Rodolphe-Théophile Bosshard ist ein Schweizer Künstler, Maler, Zeichner, Kupferstecher und Schriftsteller, geboren am 7. Juni 1889 in Morges und gestorben am 17. September 1960 in Chardonne. Besonders bekannt für seine weiblichen Akte, aber auch für seine Landschaften, war er in der Zwischenkriegszeit in Paris tätig.
Bruni Bruno
Vater Bruno Bruni ist ein italienischer Lithograf, Grafikdesigner, Maler und Bildhauer, geboren am 22. November 1935 in Gradara, Italien. Kommerzielle Erfolge feierte er in den 1970er Jahren, 1977 gewann er den internationalen Senefelder Preis für Lithographie. Seitdem ist er einer der erfolgreichsten italienischen Künstler Deutschlands und einer der bekanntesten Lithografen Deutschlands.
Buchet Gustave Louis (1888-1963)
Gustave Louis Buchet ist ein Schweizer Maler, geboren 1888 und gestorben 1963. In der Zwischenkriegszeit in Paris tätig, geprägt von Futurismus und dann Purismus.
Burnand David Arnold (1888-1975)
David Arnold Burnand ist ein Schweizer Maler und Illustrator, geboren am 2. Dezember 1888 in Paris und gestorben am 23. Juli 1975 in Lausanne.
Burnat-Provins Marguerite (1872-1952)
Marguerite Provins, bekannt als Marguerite Burnat-Provins, ist eine französisch-schweizerische Schriftstellerin, Malerin und Designerin, geboren am 26. Juni 1872 in Arras und gestorben am 20. November 1952 in Grasse.
Cabrin Hermann (1845-1930)
Hermann Cabrin ist ein Schweizer Maler, geboren 1845 und gestorben 1930.
Calame Jean-Baptiste Arthur (1843-1919)
Jean-Baptiste Arthur Calame ist ein Schweizer Maler und Kupferstecher, der am 7. Oktober 1843 in Genf geboren wurde und am 24. Februar 1919 starb.
Camenisch Paul (1893-1970)
Paul Camenisch war ein Schweizer expressionistischer Maler, Architekt und Illustrator, geboren am 7. November 1893 und gestorben am 13. Februar 1970. Er war Gründungsmitglied der Rot-Blau-Gruppe und der Gruppe 33.
Cardinaux Emil (1877-1936)
Emil Cardinaux ist ein Schweizer Maler, Spezialist für Werbeplakate, geboren am 11. November 1877 in Bern und gestorben am 2. Oktober 1936 in der gleichen Stadt.
Carigiet Alois (1902-1985)
Alois Carigiet ist Maler, Zeichner und Illustrator von Kinderbüchern, wie der Reihe der Schellen-Ursli (Ursli der Glocke), geboren am 30. August 1902 in Trun im Kanton Graubünden und gestorben am 1. August 1985 in der gleichen Stadt .
Chambon Émile François (1905-1993)
Émile François Chambon ist ein Schweizer Maler, Graveur und Zeichner, geboren am 10. Januar 1905 in Genf und gestorben am 28. Oktober 1993 in Collonge-Bellerive.
Chavannes Alfred (1836-1894)
Alfred Chavannes ist ein Schweizer Landschaftsmaler, geboren am 2. Januar 1836 in La Sarraz und gestorben am 10. Januar 1894 in Aigle.
Chavaz Albert (1907-1990)
Albert Chavaz ist ein Schweizer Maler, geboren am 6. Dezember 1907 in Genf, gestorben am 17. Januar 1990 in Sion.
-
Chavaz Albert
Blauer gestrickter Mann
-
Chavaz Albert
Freiburger Landschaft
-
Chavaz Albert
Genf – Strand
-
Chavaz Albert
Jacqueline Assisi
-
Chavaz Albert
La Saviesanne
-
Chavaz Albert
Montorge-See
-
Chavaz Albert
Ormone, Savièse
-
Chavaz Albert
Stillleben mit Weintrauben
-
Chavaz Albert
Verträumte, nachdenkliche Frau
-
Chavaz Albert
Weiße Flieder
-
Chavaz Albert
Straße geht…
-
Chavaz Albert
Pariser neue Brücke
CHF 2'900.00
-
Coghuf (1905-1976)
Coghuf, mit bürgerlichem Namen Ernst Stocker, ist ein Schweizer Maler und Bildhauer, der auch Wandteppiche und Glasmalereien herstellte, geboren am 28. Oktober 1905 in Basel und gestorben am 13. Februar 1976 in Muriaux.
Comment Jean-François (1919-2002)
Jean-François Comment ist ein Schweizer Künstler, geboren am 3. August 1919 in Porrentruy (Jura) und gestorben am 4. September 2002 in derselben Stadt.
Comtesse Gérald (1944-2021)
Gérald Comtesse ist ein Schweizer Maler, der 1944 geboren wurde und 2021 starb.
Dahm Helen (1878-1968)
Helen Dahm ist eine Schweizer expressionistische Malerin, geboren am 21. Mai 1878 in Egelshofen und gestorben am 24. Mai 1968 in Männedorf.
Dali Salvador (1904-1989)
Salvador Dali ist ein katalanischer Maler, Bildhauer, Kupferstecher, Drehbuchautor und Schriftsteller spanischer Nationalität, der am 11. Mai 1904 in Figueras geboren wurde und am 23. Januar 1989 in derselben Stadt starb. Er gilt als einer der Hauptvertreter des Surrealismus und als einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts.
Dallèves Raphy (1878-1940)
Raphy Dallèves ist ein Walliser Maler der Schule von Savièse, geboren am 26. Januar 1878 in Sion, wo er am 6. Juli 1940 starb.
De Chirico Giorgio (1888-1978)
Giorgio De Chirico ist ein italienischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller, geboren am 10. Juli 1888 in Vólos, Thessalien (Griechenland) und gestorben am 20. November 1978 in Rom (Italien). Seine Werke wurden von den Surrealisten bis 1925 einhellig bewundert, dann ebenso einstimmig abgelehnt. Er ist einer der Begründer der metaphysischen Malereibewegung.
De Palézieux Gérard (1919-2012)
Gérard de Palézieux ist ein Schweizer Maler und Kupferstecher, geboren am 2. Juli 1919 in Lausanne und gestorben am 21. Juli 2012 in Sierre.
De Ribaupierre François (1886-1981)
François de Ribaupierre ist ein Schweizer Maler, Bildhauer und Glasmacher, geboren am 30. März 1886 in Clarens und gestorben am 24. Februar 1981 in La Tour-de-Peilz.
De Vlamnick Maurice (1876-1958)
Maurice de Vlaminck, Pseudonym von Maurice Devlaeminck, ist ein französischer Maler, Keramiker, Graveur und Schriftsteller, der am 4. April 1876 in Paris geboren wurde und am 11. Oktober 1958 in Rueil-la-Gadelière (Eure-et-Loir) starb.
Delapierre Roger
Roger Delapierre ist ein Schweizer Maler, der 1935 in Genf geboren wurde.
Dessouslavy George (1898-1952)
George Dessouslavy ist ein Schweizer Maler, geboren am 13. Juli 1898 in La Chaux-de-Fonds und gestorben am 21. August 1952 in Yverdon. Seine von der postimpressionistischen Malerei der 1930er Jahre beeinflussten Werke waren dann von einer plötzlichen Hinwendung zum Postkubismus geprägt. Die Wandmalereien, die er in den Hallen der Bahnhöfe von Neuchâtel (1938) und La Chaux-de-Fonds (1946-1952) ausführte, zeugen von diesen beiden Polen.
Dietrich Adolf (1877-1957)
Adolf Dietrich ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. November 1877 und gestorben am 4. Juni 1957. Er ist einer der bekanntesten naiven Künstler und einer der wichtigsten Schweizer Maler des 20. Jahrhunderts.
Diserens Violette (1888-1965)
Violette Diserens ist eine Schweizer Malerin, die 1888 in Lausanne geboren und 1965 in Echandens (VD) gestorben ist.
Domergue Jean-Gabriel (1889-1962)
Joseph Charles Louis Jean Gabriel Domergue ist ein französischer Maler und Kupferstecher, geboren am 4. März 1889 in Bordeaux und gestorben am 16. November 1962 in Paris.
Donzé Numa (1885-1952)
Numa Donzé ist eine Schweizer Malerin, geboren am 6. November 1885 in Basel und gestorben am 25. Oktober 1952 in Riehen.
Dubuis Fernand (1908-1991)
Fernand Dubuis ist ein Schweizer Maler-Zeichner, geboren am 25. April 1908 in Sion und gestorben am 2. September 1991 in Sérigny (Orne).
Dufaux Auguste Frédéric (1852-1943)
Auguste Frédéric Dufaux ist ein Schweizer Maler, geboren am 12. Juli 1852 in Genf und gestorben am 2. Juli 1943 in Genf.
Dufaux Henri (1879-1980)
Henri Dufaux ist ein Luftfahrtpionier, Maler, Erfinder und Politiker französischer und schweizerischer Nationalität, geboren am 18. September 1879 in Chens, Frankreich und gestorben am 25. Dezember 1980 in Genf.
Duplain Albert (1890-1978)
Albert Duplain ist ein Schweizer Künstler, der 1890 geboren wurde und 1978 starb.
Dürr Louis (1896-1972)
Louis Dürr ist ein Schweizer Maler, geboren 1896 und gestorben 1972.
Emmy Joseph
Joseph Emmy ist Maler.
Erni Hans (1909-2015)
Hans Erni ist ein Schweizer Maler, Grafiker, Graveur und Illustrator, geboren am 21. Februar 1909 in Luzern, wo er am 21. März 2015 starb.
Fietze Hans
Hans Fietz ist Maler und wurde 1943 geboren.
Fink Waldemar (1893-1948)
Waldemar „Waldo“ Theophil Fink ist ein Schweizer Landschaftsmaler, geboren am 9. Mai 1883 in Bern und gestorben am 20. Mai 1948 in dieser Stadt. Er ist vor allem für seine Berglandschaften im postimpressionistischen Stil bekannt.
Gall François (1912-1987)
François Gall, französischer Nachname von Gáll Ferenc, ist ein französischer Maler ungarischer Herkunft, geboren am 22. März 1912 in Cluj-Napoca (Königreich Ungarn, heutiges Rumänien) und gestorben am 9. Dezember 1987 in Paris.
Gartmeier Hans (1910-1986)
Hans Gartmeier ist ein Schweizer Maler aus dem Emmental, geboren am 27. März 1910 in Langnau und gestorben am 4. Mai 1986 in Langnau.
Gaulis Fernand (1860-1924)
Fernand Gaulis ist ein Schweizer Maler, geboren am 27. Juli 1860 in La Chablière, Lausanne und gestorben am 10. Mai 1924 in Lausanne.
Gautschi Joseph (1900-1977)
Joseph Gautschi ist ein österreichischer Maler, geboren am 4. Januar 1900 und gestorben am 3. April 1977 in Sion.
Geiger Ernest Samuel (1876-1965)
Ernest Samuel Geiger ist Maler, geboren 1876 in Turgi und gestorben 1965 in Neuenstadt.
Geisser Johann Joseph
Johann Joseph Geisser war ein Schweizer Landschafts- und Genremaler, geboren am 29. März 1824 in Altstätten und gestorben am 10. Oktober 1894 in Lausanne.
Gertsch Franz
Franz Gertsch ist ein Schweizer Maler, geboren am 8. März 1930 in Morenges, Kanton Bern.
Gherri-Moro Bruno (1899-1967)
Gherri-Moro Bruno ist ein italienischer Maler, geboren am 6. September 1899 in Castelfranco Veneto, gestorben am 31. Januar 1967 in Sion.
Giacometti Augusto (1877-1947)
Augusto Giacometti ist ein Schweizer Maler, geboren am 16. August 1877 in Stampa (Val Bregaglia, Graubünden) und gestorben am 9. Juni 1947 in Zürich.
Giacometti Giovanni (1868-1933)
Giovanni Giacometti ist ein Schweizer Maler, geboren 1868 in Stampa und gestorben 1933 in Glion. Er ist der Vater des Bildhauers und Malers Alberto Giacometti sowie des Möbel- und Leuchtendesigners Diego Giacometti. Bruno Giacometti, der dritte Sohn, ist Architekt.
Gimmi Wilhelm (1886-1965)
Wilhelm Gimmi ist ein Schweizer Maler, Zeichner und Lithograf, geboren am 7. August 1886 in Zürich und gestorben am 29. August 1965 in Chexbres.
Girardet Karl (1813-1871)
Karl Girardet ist ein französischer Maler, Kupferstecher und Illustrator, der am 13. Mai 1813 in Le Locle im Fürstentum Neuchâtel (Französisch unter dem Ersten Kaiserreich) geboren wurde und am 9. April 1871 in Paris starb.
Gos Albert (1852-1942)
Albert Gos ist ein Schweizer Musiker, Komponist, Landschaftsmaler und Autor, geboren am 6. April 1852 in Genf und gestorben am 23. Juni 1942.
Gos François (1880-1975)
François Gos, Sohn von Albert, ist ein Schweizer Maler, Zeichner, Bildhauer, Plakatgestalter und Schriftsteller, geboren 1880 und gestorben 1975.
Haring Keith (1958-1990)
Keith Haring ist ein US-amerikanischer Künstler, Zeichner, Maler und Bildhauer, geboren am 4. Mai 1958 in Reading, Pennsylvania und gestorben am 16. Februar 1990 in New York.
Hodel Ernst (1852-1902)
Ernst Hodel senior ist ein Schweizer Landschaftsmaler und Panoramamaler, geboren am 8. Februar 1852 in Thun und gestorben am 13. Mai 1902 in Luzern.
Hodler Ferdinand (1853-1918)
Ferdinand Hodler ist ein Schweizer Maler, geboren am 14. März 1853 in Bern und gestorben am 19. Mai 1918 in Genf. Hodler gilt als der Schweizer Maler, der das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts am stärksten geprägt hat. Als Freund von Klimt und Jawlensky, bewundert von Puvis de Chavannes, Rodin und Kandinsky, war Hodler eine der wichtigsten treibenden Kräfte der Moderne im Europa der Belle Époque. Seine kraftvolle Arbeit navigiert zwischen Realismus, Symbolismus und Expressionismus. Während seiner Karriere berührte er alle Genres und bevorzugte Porträts, Landschaften, historische und monumentale Gemälde sowie Figurenkompositionen.
Hofkunst Alfred (1942-2004)
Alfred Hofkunst ist ein österreichisch-schweizerischer Grafikdesigner, Szenograf und Maler, geboren am 30. Dezember 1942 in Wien und gestorben am 17. Juli 2004 in Montet-sur-Cudrefin.
Holy Adrien (1898-1978)
Adrien Holy ist ein Schweizer Maler, der 1898 in Saint-Imier geboren wurde und 1978 in Genf starb.
Hug Fritz Rudolf (1921-1989)
Fritz Hug ist ein Schweizer Maler, geboren am 19. März 1921 in Dornach und gestorben am 29. Januar 1989 in Speicher.
Hundertwasser Friedensreich (1928-2000)
Friedrich Stowasser, besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, ist ein österreichischer Künstler, auch Architekt, geboren am 15. Dezember 1928 in Wien, Österreich und gestorben an Bord der Queen Elizabeth 2 am 19. Februar 2000.
Huser Jean-Pierre
Jean-Pierre Huser ist ein Schweizer Maler, auch Musiker, Sänger und Komponist, geboren im Februar 1940 in Lausanne.
I. Elsig Atelier
Fertigungswerkstatt I. Elsig
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres I
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres II
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres III
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres IV
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres V
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres VI
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres VII
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres X
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres XII
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres XIII
-
I. Elsig Atelier
Imaginäres XIV
-
Indermaur Robert
Robert Indermaur ist ein Schweizer Maler, der am 9. Juni 1947 in Chur geboren wurde.
Kaiser Edouard (1855-1931)
Edouard Kaiser ist ein Schweizer Maler, geboren am 21. September 1855 in La Chaux-de-Fonds und gestorben am 16. Oktober 1931 in derselben Stadt.
Knie Rolf
Rolf Knie ist ein Schweizer Maler und Schauspieler, geboren am 16. August 1949 in Bern.
Knupfer Jean-Charles (1925-1997)
Jean-Charles Knupfer ist ein Schweizer Maler, geboren 1925 und gestorben 1997.
L’Eplattenier Charles (1874-1946)
Charles L’Eplattenier ist ein Schweizer Maler, Architekt, Bildhauer und Dekorateur, geboren am 9. Oktober 1874 in Neuchâtel und gestorben am 7. Juni 1946 in Brenets. Er fördert den Jugendstil in der Region Neuenburg.
Lathion Luc (1931-2013)
Luc Lathion ist ein Schweizer Maler, geboren am 30. August 1931 in Saint-Luc und gestorben am 12. Februar 2013 in Sierre. Er malt Landschaften, urbane und botanische Motive.
Le Corbusier (1887-1965)
Charles-Édouard Jeanneret-Gris, bekannt als Le Corbusier, war ein Schweizer Architekt, Stadtplaner, Dekorateur, Maler, Bildhauer und Autor, der in Frankreich eingebürgert wurde, geboren am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds (Schweiz) und starb im August August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin (Frankreich).
Lecoultre Jean
Jean Lecoultre ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. Juni 1930 in Lausanne.
Lepinard Paul (1887-1963)
Paul Lepinard ist ein Schweizer Maler, der 1887 geboren wurde und 1963 starb.
Lermite (1920-1977)
Lermite (Pseudonym für Jean-Pierre Schmid) ist ein Schweizer Maler, geboren am 2. Januar 1920 in Le Locle und gestorben am 1. Januar 1977 in Bayards.
Lichtsteiner Alois
Alois Lichtsteiner ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. Juli 1950.
Liebermann Max (1847-1935)
Max Liebermann ist ein deutscher Maler und Kupferstecher, geboren am 20. Juli 1847 in Berlin und gestorben am 8. Februar 1935 in derselben Stadt. Er war Zeitgenosse der impressionistischen Bewegung, ohne mit ihr in Verbindung gebracht zu werden.
Liner Carl Walter (1914-1997)
Carl Walter Liner ist ein Schweizer Maler, geboren am 17. August 1914 in St. Gallen und gestorben am 19. April 1997 in seiner Heimatstadt.
Lugardon Albert (1827-1909)
Albert Lugardon ist ein Schweizer Maler, geboren 1827 in Rom und gestorben 1909 in Genf. Maler von Tieren und Alpenlandschaften, Sohn des großen Genfer Historienmalers Jean-Léonard Lugardon, Albert Lugardon war ein Schüler von Calame, bevor er seinen fortsetzte Ausbildung bei Ary Scheffer in Paris. Er widmete sich hauptsächlich der Darstellung des Hochgebirges im Wallis und im Berner Oberland. Sein Werk wird allgemein mit der veristischen Bewegung in Verbindung gebracht, diesem höchsten Grad an Realismus, der in der Landschaftsmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts darauf abzielte, die Reinheit der Natur hervorzuheben.
Mafli Walter (1915-2017)
Walter Mafli ist ein Schweizer Maler und Zeichner, geboren am 10. Mai 1915 in Rebstein und gestorben am 11. Dezember 2017.
-
Mafli Walter
Abfahrt von Grandvaux nach Cheneaux
VERKAUFT
-
Mafli Walter
Abstrakte Komposition
-
Mafli Walter
Abstrakte Komposition
-
Mafli Walter
Auvernier
-
Mafli Walter
Bauernhof im Jura
VERKAUFT
-
Mafli Walter
Boote im Hafen
VERKAUFT
-
Mafli Walter
Chalet am Waldrand
VERKAUFT
-
Mafli Walter
Die Mädchen
-
Mafli Walter
Frauen an der Bar
VERKAUFT
-
Mafli Walter
Savigny, Winterlandschaft
-
Mafli Walter
Segelboote im Hafen
-
Mafli Walter
St-Blaise
-
Mafli Walter
Jura
-
Mafli Walter
Jura-Farm
-
Mafli Walter
Der Markt
-
Mafli Walter
Sicht von Rivaz aufden Genfersee und château de Glérolles
-
Mafli Walter
Der Bootsmann
-
Mafli Walter
Junge Mädchen
-
Mafli Walter
Jura Bauenhaus im Schnee
-
Mafli Walter
Jura-Winterlandschaft
-
Mafli Walter
Katze
-
Meister Willi (1918-2012)
Willi Meister ist ein 1918 geborener und 2012 verstorbener Schweizer Maler.
Menge Charles (1920-2009)
Charles Menge ist ein Schweizer Maler, geboren am 16. April 1920 in Granges und gestorben am 2. Januar 2009 in Sion.
Menge Olivier
Schweizer Künstler geboren am 6. April 1971 in Sitten als Sohn von Charles Menge.
Michel Pierre (1924-2009)
Pierre Michel ist ein Schweizer Maler, geboren am 3. Dezember 1924 in Porrentruy und gestorben am 28. März 2009.
Monnier Charles (1925-1993)
Charles Monnier ist ein Schweizer Maler, geboren 1925 in Genf und gestorben 1993 in Sierre. Er malte schon in jungen Jahren. Zahlreiche Ausstellungen in den wichtigsten Städten der Schweiz und im Ausland haben zum Ruhm des Künstlers beigetragen. Charles Monnier präsentiert seine Malerei regelmäßig in den Galerien der Friends of the Arts and Associated Artists.
Montana
Nyfeler Albert (1883-1969)
Albert Nyfeler ist ein Schweizer Maler und Fotograf, geboren am 26. September 1883 in Lünisberg, gestorben am 14. Juni 1969 in Burgdorf BE. Insbesondere mit Zeichnungen, Aquarellen und Ölgemälden der Berner und Walliser Alpen machte er sich einen Namen. Zudem dokumentierte er als Sammler und Fotograf ausgiebig den Lötschentaler Alltag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Olsommer Charles-Clos (1883-1966)
Charles-Clos Olsommer ist ein Schweizer Maler, geboren am 17. März 1883 in Neuchâtel und gestorben am 3. Juni 1966 in Sierre.
Pellegrini Carlo (1866-1937)
Carlo Pellegrini war ein italienischer Maler, geboren am 25. Oktober 1866 und gestorben am 5. September 1937. Er gewann eine Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in der gemischten Malabteilung von Kunstwettbewerben.
Pfund Roger
Roger Pfund ist Maler, Grafiker und Designer schweizerischer und französischer Nationalität, lebt und arbeitet im Kanton Genf, geboren 1943 in Bern, Er ist Illustrator des seit 2003 erhältlichen Schweizer Passes.
Plinio Colombi (1873-1951)
Plinio Colombi ist ein Schweizer Maler und Grafiker, geboren am 14. Februar 1873 in Ravecchia und gestorben am 22. September 1951 in Spiez.
Rapuzzi Johannis Luigi (1905-1968)
L. R. Johannis, Pseudonym von Luigi Rapuzzi, ist ein italienischer Maler und Science-Fiction-Autor, der am 14. Mai 1905 in Sacile geboren und am 21. September 1968 in Mailand gestorben ist.
Ravel Jean-Édouard (1847-1920)
Jean-Édouard Ravel, auch bekannt als Édouard John Ravel oder einfach Édouard Ravel, war ein Schweizer Maler, Kupferstecher und Illustrator, geboren am 5. März 1847 in Versoix und gestorben am 8. März 1920 in Genf Plainpalais.
Renevier Julien (1847-1907)
Julien Renevier ist ein Schweizer Landschaftsmaler, Porträtmaler und Aquarellist, geboren am 19. Mai 1847 in Lausanne und gestorben am 8. Januar 1907.
Rheiner Louis (1869-1924)
Louis Rheiner ist ein Schweizer Künstler, geboren 1863 in Genf und gestorben 1924 in Cannes.
Ritz Raphael (1829-1894)
Raphaël Ritz war ein Schweizer Maler und Naturforscher, geboren am 17. Januar 1829 in Brig und gestorben am 11. April 1894 in Sion.
Robert Paul-Théophile (1879-1954)
Paul-Théophile Robert ist ein Schweizer Maler, geboren 1879 in Ried bei Biel und gestorben 1954 in Neuchâtel. Vor allem mit seinen Auftragsarbeiten für die Kirche St. Paul in Luzern (1912) sowie für die Kirchen von Tavannes (1930) und Saint-Blaise (1939) schuf er bedeutende Werke, die einen bleibenden Platz in der Kunstgeschichte haben ).
Roll Jean (1921-2015)
Jean Roll ist ein Schweizer Maler, geboren 1921 in Genf und gestorben 2018. Er war auch Professor an der dortigen Schule für Schöne Künste und Dekorative Kunst. Seine künstlerische Arbeit umfasst monumentale Dekorationen, Theaterkulissen, Mosaike, Wandteppiche, Fresken und Glasmalereien für öffentliche oder private Gebäude. Er war Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Bildende Künste.
Roten-Calpini Berthe (1873-1962)
Berthe Roten-Calpini ist eine Schweizer Malerin, geboren 1873 in Sion und gestorben 1962 in der gleichen Stadt.
Roulet Henry Jean (1915-1995)
Henry Roulet ist ein Schweizer autodidaktischer figurativer Maler und Zeichner, geboren am 10. März 1915 in Genf und gestorben am 28. Juni 1995 in Corin.
Sauthier Claude (1929-2016)
Claude Sauthier ist ein Schweizer Maler, geboren am 2. Februar 1929 und gestorben am 4. Oktober 2016 in Genf. Er folgt der Kunstgewerbeschule in Genf, um Grafikdesigner zu werden. Er malt hauptsächlich Landschaften. Lange Zeit (1960er-1970er) malte er Meereslandschaften an der Atlantikküste in Gouache entlang der Küsten der Vendée und der Bretagne.
Schmidt Albert (1883-1970)
Albert Schmidt ist ein Schweizer Maler, geboren am 1. September 1883 in Genf und gestorben am 15. Dezember 1970 in Chêne-Bougeries.
Schnyder Albert (1898-1989)
Albert Schnyder ist ein Schweizer Maler, der am 9. September 1898 in Delémont geboren wurde und am 28. Mai 1989 in derselben Stadt starb.
Segantini Mario (1885-1916)
Mario Segantini ist ein italienischer Maler, geboren 1885 und gestorben 1916. Er ist der Sohn von Giovanni Segantini.
Steinlen Théophile Alexandre (1859-1923)
Théophile Alexandre Steinlen ist ein anarchistischer Künstler, Maler, Graveur, Illustrator, Plakatgestalter und Schweizer Bildhauer, 1901 in Frankreich eingebürgert, am 20. November 1859 in Lausanne geboren und am 13. Dezember 1923 in Paris (18. Arrondissement) gestorben.
Taricco Michele
Michele Taricco ist ein italienischer Maler, geboren 1927.
Thys Kathys
Tinguely Jean (1925-1991)
Jean Tinguely ist ein Schweizer Bildhauer, Maler und Zeichner, geboren am 22. Mai 1925 in Fribourg und gestorben am 30. August 1991 in Bern.
Traugott Senn (1877-1915)
Traugott Senn ist ein Schweizer Maler, geboren am 9. September 1877 in Maisprach und gestorben am 21. April 1955 in Ins. Bekannt wurde er durch seine Landschaftsbilder.
Vallet Édouard (1876-1929)
Édouard Vallet war ein Schweizer Maler, Kupferstecher und Zeichner, geboren am 12. Januar 1876 in Genf und gestorben am 1. Mai 1929 in Cressy.
Vallotton Félix (1865-1925)
Félix Vallotton ist ein französisch-schweizerischer Maler, Kupferstecher, Illustrator, Bildhauer, Kunstkritiker und Schriftsteller, geboren am 28. Dezember 1865 in Lausanne und gestorben am 29. Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine.
Veillon Louis Auguste (1834-1890)
Auguste Veillon ist ein Schweizer Maler, geboren am 29. Dezember 1834 in Bex und gestorben am 5. Januar 1890 in Genf.
Von Ballmoos Kurt (1934-2016)
Kurt von Ballmoos ist ein Schweizer Maler, geboren am 26. Februar 1934 in Bern und gestorben am 19. Juni 2016 in Penthalaz. Einige seiner Werke befinden sich im Kantonalen Museum der Schönen Künste in Lausanne, im Pully Museum oder im Jenisch Museum in Vevey.
Warhol Andy (1928-1987)
Andrew Warhola, bekannt als Andy Warhol, war ein US-amerikanischer Künstler, der am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren wurde und am 22. Februar 1987 in New York starb. Er ist einer der Hauptvertreter der Pop-Art.
Wieland Hans Beat (1867-1945)
Hans Beat(us) Wieland ist ein Schweizer Landschaftsmaler, geboren am 11. Juni 1867 in Gallusberg bei Mörschwil und gestorben am 23. August 1945 in Kriens.
Wütrich Charles (1875-1967)
Charles Wüthrich ist ein Schweizer Maler, geboren am 21. Juni 1875 in Bex und gestorben am 28. Juni 1967 in Fully. Er malte Fresken in verschiedenen Walliser Kirchen: Vex, Vollèges, Isérables und Venthône. 1939 schmückte er das Walliser Wirtshaus für die Landi von Zürich. Name und Wirken von Wüthrich sind unbekannt.
Zufferey Christiane (1920-2011)
Christiane Zufferey ist eine 1920 in Sierre geborene und 2011 verstorbene Schweizer Malerin. Sie studierte an der Schule der Schönen Künste in Genf, dann an der Kunstgewerbeschule in Zürich und besuchte dann die Akademie von André Lhote und die von Fernand Léger in Paris. Ihre Bilder werden in mehreren Pariser Salons ausgestellt, und sie erlangt in Paris wie in der Schweiz eine gewisse Bekanntheit.